...geht der AV-Booster los!
Ich bin ein großer Fan davon, den Arbeitsplatz CAD/CAM in CAD und CAM zu trennen, sobald es mehr als 1 Arbeitsplatz ist.
CAD-Arbeitsplatz für Zuschnitte
👉 2D-Zeichnungen erstellen
👉 2D- oder 3D-Kundenzeichnung aufbereiten
👉 Online-Dateien korrigieren
u.ä….
👉 Schneidbahnen anlegen
(Makros rauschen direkt durch ins CAM-System, Schneidbahnen werden automatisch angelegt)
Und das für alle Teile/Positionen, die für die Fertigung freigegeben sind. Gemäß den Prioritäten:
1. Schnellschuss
2. 24-Stunden-Termine
3. nach Datum „𝘊𝘈𝘋 𝘧𝘦𝘳𝘵𝘪𝘨 𝘣𝘪𝘴“ aufsteigend (𝘴. 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 #7)
D.h. der Arbeitsplatz CAD "haut alles weg, was da ist!"
Am CAM-Arbeitsplatz stehen dann zu jedem Zeitpunkt alle Teile/Positionen zur Verfügung, die verschachtelt und geschnitten werden können.
Nesting/Schachteln und Schneidplan erstellen (CAM-Arbeitsplatz)
1. nächstes zu schneidendes Teil/Position gemäß Priorität aufrufen
2. alle Teile mit dem gleichen Material filtern
3. alle Teile mit der gleichen Dicke filtern
4.
alle Teile mit dem gleichen Schneidverfahren wählen (evtl. Schneidverfahren bei einzelnen Positionen ändern - dazu später mehr)
5. alles verschachteln und Schneidplan erstellen, was möglich und sinnvoll ist (s. Beitrag #7)
Da der Arbeitsplatz CAD alles für den CAM-Arbeitsplatz vorbereitet hatte, geht das ratzfatz.
Dort, wo der CAD-Arbeitsplatz bislang ein Engpass war, ist dieser Engpass damit aufgelöst.
Und man steht staunend vor diesem AV-Booster!
Einfach mal probieren!
© 2024 - JOTES - Johannes Steinbrück